Privatärztliches Gelenk- und Wirbelsäulenzentrum. Frankfurt.
Privatärztliches Gelenk- und Wirbelsäulenzentrum. Frankfurt.
Kompetenzpartner Operative Orthopädie und Sportmedizin
Dr. E. Basad
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin
Dr. Erhan Basad - geboren 1963 in Frankfurt a.M., studierte Medizin an der Justus-Liebig Universität Giessen. Nach Approbation und Absolvierung der US Examina (ECFMG) folgte die berufliche Tätigkeit an der Unfallchirurgischen Klinik KH Nordwest in Frankfurt und der Orthopädischen Klinik am Universitätsklinikum Giessen mit Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zusatzbezeichnungen: Spezielle Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin. Dr. Basad ist Leitender Oberarzt und Stellvertretender Klinikdirektor in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Universitätsklinikum Giessen. Dr. Basad bietet in Frankfurt eine konsilliarische Sprechstunde an. Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Behandlung von Knorpelschäden und Arthrose, minimalinvasive Endoprothetik und Kreuzbandverletzungen. Forschungskooperationen mit der Steadman Hawkins Clinic in Vail, der Sportmedizinischen Hochschule Köln und der Harvard Medical School in Boston. Weitere Informationen: www.basad.de
Kompetenzpartner Innere Medizin - Rheumatologie
Prof. Dr. J.P. Kaltwasser
Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie, Hämatologie/Onkologie
Prof. Peter Kaltwasser - geboren 1939 in Nordhausen/Thüringen. Studierte Medizin an der J.W. Goethe-Universität in Frankfurt. Nach dem Staatsexamen und Promotion, Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der I. Medizinischen Klinik der Universität Frankfurt. 1975 Habilitation. Ab 1976 Oberarzt in der Medizinischen Klinik. 1978 Erwerb der Teilgebietsbezeichnung Hämatologie/Onkologie, 1990 Erwerb der Teilgebietsbezeichnung Rheumatologie. 1981 Ernennung zum Honorarprofessor. Von 1987 bis 2006 Leitung der Abteilung Rheumatologie der Medizinischen Klinik II / III am Zentrum der Inneren Medizin. Von 1993 bis 2006 Vorsitzender und Leiter des Rheumazentrums Rhein-Main. Seit 1997 Präsident des Landesverbandes Hessen der Deutschen Rheuma-Liga. Seit 1999 Leitung der rheumatologischen Tagesklinik in der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim. Experimentelle – und klinische Forschung im Bereich Eisenstoffwechsel (Eisenmangel, Haemochromatosen), Anämien (Aplastische Anämie, Entzündungsanämie), Immunsuppression bei hämatologischen und rheumatologischen Autoimmunkrankheiten (Aplastische Anämie, rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden, speziell Psoriasis Arthritis).
Kompetenzpartner Wirbelsäulenorthopädie/-chirurgie
Dr. D. Scale
Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Rheumatologie
Dr. Detlef Scale - studierte Medizin in Frankfurt und Wien. Nach dem Staatsexamen und der Promotion am Universitätsklinikum Frankfurt folgten Assistenzjahre in der Pathologie, Chirurgie und Unfallchirurgie. Weiterbildung auf den Gebieten Orthopädie, Sportmedizin, Rheumatologie. Spezialisiert auf Wirbelsäulenerkrankungen und Wirbelsäulenchirurgie. In Kooperation mit der TU Darmstadt entwickelte Dr. Scale auf der Grundlage computertomographischer Daten der Wirbelsäule ein Computersimulationsmodell zwecks Entwicklung spezieller Zugangsinstrumente zur Wirbelsäule. Für diese Arbeit wurde er auch mit dem ‚Technological Advancement Award‘ ausgezeichnet.
Kompetenzpartner Konservative Orthopädie, Sportmedizin
Dr. H. G. Steuer
Facharzt für Orthopädie
Dr. Georg Steuer - geboren 1948 in Beuthen, studierte Humanmedizin in Frankfurt, München und Berlin. Nach dem Staatsexamen und der Promotion, Facharztausbildung für Orthopädie an der BG-Unfallklinik Frankfurt mit Schwerpunkt Notfallmedizin mit Rettungshubschraubereinsätzen und an der Orthopädischen Uniklinik Berlin. Seit 1983 selbstständige ambulante und operative Tätigkeit in Gemeinschaftspraxis für Orthopädie mit Dr. Gabriele Steuer . Von 1988 - 1993 war Dr. Steuer Mannschaftsarzt des FSV Frankfurt, zuständig für den Damen - und Herrenfußball.
Dr. G. Steuer
Fachärztin für Orthopädie
Dr. Gabriele Steuer - studierte Humanmedizin in Berlin mit Approbation und Promotion 1979. Facharztausbildung in der Orthopädischen Abteilung der Rheumaklinik im Immanuelkrankenhaus in Berlin, der Orthopädie im Waldkrankenhaus Berlin/Spandau und der Orthopädischen Uniklinik Friedrichsheim in Frankfurt. Seit 1984 selbstständige ambulante und operative Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis für Orthopädie mit Dr. H. Georg Steuer. Der Schwerpunkt liegt auf der Rheumatologie, Kinderorthopädie und Chirotherapie.